Tanja Zerl

Archäobotanische Untersuchung in der früh- bis hochmittelalterlichen Hofanlage Münster-Handorf

Published: Oktober 1, 2024 | DOI: https://doi.org/10.26016/offa.2022.A6

Tanja Zerl
Labor für Archäobotanik, Universität Köln

Abstract

Bei archäologischen Untersuchungen in einer befestigten Hofanlage des späten Früh- bis Hochmittelalters in Münster-Handorf wurden Bodenproben für eine archäobotanische Untersuchung geborgen. Auch wenn diese Proben nur wenige Pflanzenreste enthielten, lässt sich das ehemals angebaute Kulturpflanzenspektrum fassen. Dieses entspricht dem zeittypischen Bild der Region, mit einem Fokus auf den Anbau von Winter- und Sommergetreiden (wohl im rotierenden System), sowie von Hülsenfrüchten und Öl-/Faserpflanzen.

Zitationsvorschlag
Zerl 2024: T. Zerl, Archäobotanische Untersuchung in der früh- bis hochmittelalterlichen Hofanlage Münster-Handorf. Offa 79, 2024, 177–182. DOI: https://doi.org/10.26016/offa.2022.A6.

Send mail to Author


Send Cancel
Diese Webseite verwendet Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen
Sie der Verwendung von Cookies zu.